Rechtsanwälte
Liebert & Röth

030 20615760
Jetzt anrufen
Liebert & Röth Rechtsanwälte PartmbB
Mit uns kommen Sie zuRecht    (030) 20615760

Buchrezension Kommentar zur HOAI

HOAI Buchrezension Martin Liebert Rechtsanwalt Architektenrecht Berlin

Ulrich Locher / Wolfgang Koeble / Werner Frik (Hrsg.)
Kommentar zur HOAI
Werner Verlag, 15. Auflage. 2021, 1.548 Seiten, Hardcover, 239 Euro, ISBN 978-3-8041-5444-5

Bekanntlich machte eine EuGH-Entscheidung aus dem Jahre 2019, die die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI für europarechtswidrig erklärte, eine Reform der HOAI dringend erforderlich. Dem ist der deutsche Gesetzgeber mit der HOAI 2021 nachgekommen, die am 01.01.2021 in Kraft getreten ist. Naturgemäß sind daher im Jahre 2021 diverse Neuauflagen der Kommentarliteratur zur HOAI erschienen.

Das Standardwerk von Locher/Köbler/Frick ist im vergangenen Jahr in der 15. Auflage erschienen und kann erneut jedem Praktiker im Architekten- und Planungsrecht nur wärmstens ans Herz gelegt werden.

Herzstück des Kommentars ist die gründliche Kommentierung der 58 Paragrafen der HOAI in gut lesbarer und – nicht nur für Juristen verständlicher und klarer – Sprache. Hier mussten die Autoren eine Vielzahl der Kommentierungen überarbeiten, die durch die Reform entweder verändert oder – wie § 2a HOAI – durch die Reform neu in die Verordnung aufgenommen worden sind. Die Kommentierung hält das hohe Niveau der Vorauflagen, aktuelle und neueste Rechtsprechung zum Thema sind berücksichtigt.

Architektenrecht HOAI Martin Liebert Rechtsanwalt Berlin

Aber das Werk bietet mehr. Auf 275 Seiten leistet es unter der fast irreführenden Überschrift „Einleitung“ eine gründliche und umfassende Einführung in das Recht der Architekten, Ingenieure und Projektsteuerer. Es werden zunächst die Hintergründe der HOAI-Reform 2021 dargelegt und die historischen Rechtsgrundlagen der Honorarordnung erklärt. Auch eine Darstellung des neuen Bauvertragsrechts im BGB der Reform 2018 findet sich im Weiteren.

Es geht weiter mit der Klärung der Rechtsnatur des Architektenvertrages, dem Zustandekommen des Architektenvertrages – der Eigentümlichkeit der Rechtsprechung in diesem Zusammenhang – über Fragen der Bevollmächtigung eines Architekten, der Abnahme der Architektenleistung bis hin zur Grundlage der Haftung und Fragen von Kostenlimit, Kostenrahmen und anderen Kostenvorgaben bis schließlich hin zu urheberrechtlichen Fragen.

Es endet mit einer Darstellung der rechtlichen Einordnung des Ingenieurvertrages, der Tragwerksplanung, des Generalplanervertrages sowie Fragen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators und Themen wie Projektmanagement und Projektsteuerungsverträgen sowie des Building Information Modeling (BIM). Im Grunde ließe sich diese Einleitung bereits als eigenständige Einführung auf den Markt werfen.

Abgerundet wird das Werk mit einem umfangreichen Anhang, der unter anderem die DIN 276 sowie eine Tabelle zur Bewertung von Teilgrundleistungen und Teilleistungstabellen für die unterschiedlichen Bereiche der Objektplanung enthält.

Weitere Anhänge geben Hinweise auf die Honorarberechnungen für Leistungen aus dem Bereich der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGiKo) und dem Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft.

Insgesamt umfasst das Werk ca. 1.500 Seiten, das trotz des Umfangs aufgrund der kompakten Maße noch gut in der Hand liegt. Das moderne und aufgeräumte Layout sei lobend erwähnt, es erleichtert das Finden und Nachlesen der gesuchten Informationen.

Unbedingt eine Empfehlung wert!

Mehr zum Thema Architektenrecht finden Sie auf unserer Website unter Rechtsgebiete: Architektenrecht.
Mehr zum Autor Rechtsanwalt Martin Liebert finden Sie unter RA Martin Liebert.

Kontaktieren Sie uns