Beratung & Coaching für Sachverständige
Sie haben:
Sie suchen eine juristisch versierte Person, die:
Dann freue ich mich, wenn Sie sich melden:
Ein Coaching bzw. eine strategische Beratung für Sachverständige im Hinblick auf Vertragsgestaltung, Durchführung und Erstattung eines gerichtlichen Sachverständigengutachtens gibt es bisher nur in geringem Umfang.
Sie haben eine der oben angegebenen Fallkonstellationen und hätten gerne Unterstützung.
Sie schildern mir den Fall und ich höre zunächst aufmerksam (=aktiv) zu.
Vielleicht brauchen Sie nur jemanden, der Ihnen zuhört, um sich des bisher eingeschlagenen Weges zu versichern (oder um einen eigenen, neuen einzuschlagen).
Vielleicht liegt Ihr Anliegen auch eher auf dem rechtlichen Feld (unter anderem hinsichtlich der Art und Vorgehensweise der prozessbeteiligten Juristen und deren Möglichkeiten, Maßnahmen gegen Sie zu ergreifen. In all diesen Fällen wollen sie darüber sprechen, um Sicherheit im richtigen Umgang in der richtigen Vorgehensweise zu finden. All das leistet das Coaching.
Ich bin seit 1997 als Rechtsanwalt in einer eigenständigen Kanzlei tätig. Ich bin umfassend forensisch tätig, vorwiegend in der Zivil-, Straf- und Berufsgerichtsbarkeit, im Durchschnitt mehrfach wöchentlich.
Mein Sozius ist vorwiegend im Baurecht tätig und wir beide sind immer wieder mit Sachverständigengutachten befasst. Ich habe dann 2018 einen Masterstudiengang an der Universität (BTU) Cottbus im Fach Forensic Sciences & Engineering belegt und 2021 mit dem Mastertitel abgeschlossen.
Inhalt des Studiums ist die Sachverständigentätigkeit (insbesondere Bereiche der Kriminaltechnik). Meine Masterarbeit habe ich über den Sachverständigen im Deutschen Strafprozess geschrieben.
Meine jahrzehntelange praktische Tätigkeit als Anwalt und das Studium an der BTU Cottbus haben mir die sprichwörtlichen Gräben zwischen den Sachverständigen und den prozessbeteiligten Juristen immer klarer werden lassen. Die beiden Berufe haben Berührungsängste und verstehen sich häufig inhaltlich nicht. Ich habe deshalb auch zu dem oben angegebenen Thema meine Masterarbeit verfasst, um sowohl den Sachverständigen als auch den prozessbeteiligten Juristen Handreichungen zum wechselseitigen Verständnis zu geben. Für weitere Informationen hierzu:
Da mir beide Berufe bekannt sind (mehr natürlich die juristische Seite) bin ich gerne bereit Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Zum einen, weil ich über mehr als 20 Jahre anwaltliche forensische Erfahrung verfüge.
Zum anderen, weil ich durch das Masterstudium und die alltägliche Befassung mit Sachverständigengutachten über ein gewisses Maß an Sachverständigenwissen verfüge. Des Weiteren weil ich auch als Richter am Anwaltsgericht in einer anderen Rolle als Jurist bei Gerichtsprozessen tätig bin.
Schlussendlich bin ich als Mediator und Verhandlungspartner immer wieder an Konflikten und deren Lösungen (gestaltend) beteiligt.
Ich halte mich deshalb für geeignet, Ihre Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit mit Ihnen zu lösen.
Lebenslauf von RA Röth und Master of Science von Thomas Röth
Publikationsliste von RA Thomas Röth
Masterarbeit von Thomas Röth
Unterkapitel der Masterarbeit zur schnelleren Lektüre
Skript des Vortrages „Der Sachverständige im Strafprozess“ gehalten am 23.06.2021 vor dem Berliner Anwaltsverein
Ich rechne in der Regel nach Stunden ab, andere Vergütungsmodelle sind jedoch möglich. Es bedarf allerdings zunächst einer groben realistischen Einschätzung des Umfanges. Häufig genügen bereits wenige Stunden, um Ihr Anliegen zu erreichen.
Mehr zum Thema Coaching finden Sie auf unserer Website unter Coaching.
Mehr zum Autor Rechtsanwalt Thomas Röth finden Sie unter RA Thomas Röth.