Veranstaltungen als Dozent/Moderator
RA Thomas Röth
2023
- 18.01.2023 Veranstaltung des Arbeitskreises Strafrecht des Berliner Anwaltsvereines zum Thema: „Digitale Forensik. Die Zukunft der Verbrechensaufklärung" mit anschließender Diskussion. Prof. Dr. Dirk Labudde von der Hochschule Mittweida hat dazu ein Buch veröffentlich. Gesprochen wird über Zukunft der Spurensammlung und -auswertung. Zudem stellt Herr Labudde praktische Fälle vor, die er als Sachverständiger bearbeitet hat. Eingeladen hatte den Referenten RA Thomas Röth, Veranstaltungsort: bbw-Akademie - Am Schillertheater 2, 10625 Berlin, 18.00 bis 20.00 Uhr.
- 15.02.23 Buchvorstellung zu "Die Polizei-Helfer, Gegner, Staatsgewalt-Inspektion einer mächtigen Organisation" mit anschließender Diskussion mit Herrn Prof. Hartmut Aden (HWR) unter Moderation von Rechtsanwalt Thomas Röth zu folgendem Thema: "Probleme der Institution insb. im Gefahrenabwehr- und Strafverfahrensrecht bzw. mit sich selbst und die Schwierigkeiten damit" aus anwaltlicher (Fall)Sicht sowie evtl. am Ende Forderungen an die Polizei aus der anwaltlichen Praxis angesprochen werden, Veranstaltungsort: bbw-Akademie - Am Schillertheater 2, 10625 Berlin, 18.00 bis 20.00 Uhr.
- 22.-24.02.23 9-stündiger Einführungslehrgang in das Strafrecht aus anwaltlicher Sicht für die Referendare in Berlin-Brandenburg
- 14.04. Zorn 2,5 Stunden: anwaltlicher Umgang mit Nebenklage und Adhäsion
- 26.04. Zorn 2,5 Stunden: 1. Teil des insgesamt 10-stündigen Kurses für Referendare und Rechtsanwälte zum anwaltlichen Berufsrecht (43 f BRAO): Statistik, Organisation, allg. Berufspflichten, Sanktionen und Grundlagen des Gesellschaftsrechts der anwaltlichen Zusammenschlüsse
- 27.04.-01.05. Berliner Strafverteidiger in der Toskana zum Erfahrungsaustausch dort (bei Interesse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) - 03.05. Zorn 2,5 Stunden: 2. Teil des insgesamt 10-stündigen Kurses für Referendare und Rechtsanwälte zum anwaltlichen Berufsrecht (43 f BRAO): Überblick über die besonderen Berufspflichten, zivilrechtliche Pflichten, strafrechtliche Risiken, Haftung des Rechtsanwalts, Vergütung und Kommunikation
- 08.-11.05.23 Deutsche AnwaltAkademie 10 Stunden: Einführung in die Strafverteidigung und Verletztenvertretung
- 09.10. Zorn 2,5 Stunden: anwaltlicher Umgang mit U-Haft bei Fluchtgefahr und Grundlegendes zum EU-Haftbefehl
- 20.-21.10.23 Berliner Anwaltsverein 10 Stunden Präsenzveranstaltung (43 f BRAO): Berufsrecht für die anwaltliche Praxis zusammen mit RA Markus Hartung
- 23.10. Zorn 2,5 Stunden: Strafverteidigung gefahrgeneigte Tätigkeit – berufsrechtliche und strafrechtliche Risiken
- 30.-31.10.2023 10-stündiger Kurs im anwaltlichen Berufsrecht (43 f BRAO) bei Eiden-Seminare
- 08.11. Zorn 2,5 Stunden: 1. Teil des insgesamt 10-stündigen Kurses für Referendare und Rechtsanwälte zum anwaltlichen Berufsrecht: Statistik, Organisation, allg. Berufspflichten, Sanktionen und Grundlagen des Gesellschaftsrechts der anwaltlichen Zusammenschlüsse
- 10.11. Zorn 2,5 Stunden: anwaltlicher Umgang mit Nebenklage und Adhäsion
- 15.11. Zorn 2,5 Stunden: 2. Teil des insgesamt 10-stündigen Kurses für Referendare und Rechtsanwälte zum anwaltlichen Berufsrecht: Überblick über die besonderen Berufspflichten, zivilrechtliche Pflichten, strafrechtliche Risiken, Haftung des Rechtsanwalts, Vergütung und Kommunikation
- 05.12. Zorn 2,5 Stunden: Der Sachverständige im Strafverfahren
Alle Veranstaltungen bei Zorn auch: RA Thomas Röth, FA für StrafR u. FA für ArbR ist Referent bei Zorn-Seminare.de
Die Präsenzveranstaltung des Berliner Anwaltsvereines zum Berufsrecht im Oktober 2023 s.a. hier.
Die Veranstaltungen des Arbeitskreises Strafrecht des Berliner Anwaltsvereines sind hier zu finden.
Weitere Informationen zu RA Thomas Röth
Einen Lebenslauf und weitere Informationen finden Sie hier: Rechtsanwalt Thomas Röth.