Rechtsgebiete Liebert & Röth: Ihre Rechtsanwälte in vielen Bereichen des Zivilrechts, Strafrecht & Notariat Hier finden Sie die von uns, unseren Mitarbeitern und innerhalb unserer Bürogemeinschaft ...
... neben Ihrer Organstellung um ein Dienstverhältnis. Für Streit in diesem Dienstverhältnis kann je nach Gesellschafterstellung des Geschäftsführers das Zivilrecht oder das Arbeitsgericht zuständig ...
... drohen, welche zivilrechtliche und haftungsrechtliche Probleme entstehen und warum dies auch die Planer betrifft, erklärt der folgende Artikel von unserem Fachmann für Baurecht, Rechtsanwalt Martin Liebert. ...
... sie dem Zivilrecht eigen sei (vgl. BGH V ZR 184/16, BGH V ZR 204/20) Wichtig: Die Schaffung von Untergemeinschaften setzt immer eine ausdrückliche und eindeutige Vereinbarung in der Gemeinschaftsordnung ...
... also denkbar. Derartige Reservierungsvereinbarungen stehen aber in einem Spannungsverhältnis aber mit einigen Grundsätzen des Deutschen Makler- und Zivilrechts. Die wichtigsten seien hier aufgezählt: ...
... verschiedener Bevölkerungsgruppen das Zivilrecht und da insbesondere das Wohnungsmiet-, Kauf- und Verbraucherrecht gewählt werden sollte. Das Migrations- oder Sozialrecht eignet sich eher weniger, den ...
... die Verschwiegenheitspflicht, der korrekte Umgang mit Fremdgeldern und Interessenkonflikten. Zum anderen wurden Werbung, Berufspflichten, Kanzleipflicht, zivilrechtliche Haftung, strafrechtliche Risiken ...
... Dr. Andreas Geipel verfasst und gute 100 Seiten von Prof. Dr. Renzikowski. Kollege Geipel dürfte durch sein Handbuch zur Beweiswürdigung auch Zivilrechtlern bekannt sein. Er befasst sich mit dem anwaltlich ...
... drohen ihm Geld- oder sogar Haftstrafen. Wir können Ihren Nachbarn dazu auffordern eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. Denn Ihnen steht in vielen Fällen ein zivilrechtlicher Unterlassungsanspruch ...
... ) 03.05. Zorn 2,5 Stunden: 2. Teil des insgesamt 10-stündigen Kurses für Referendare und Rechtsanwälte zum anwaltlichen Berufsrecht (43 f BRAO): Überblick über die besonderen Berufspflichten, zivilrechtlic ...
... Niederlegung / Beendigung der Mandate wirksam. Zivilrechtliche Ansprüche: Schadensersatzansprüche des Mandanten gegen den Rechtsanwalt Vergütungsrechtliche Folgen: Keine Ansprüche bzw. Wegfall ...
... zu vermitteln. Zunächst gab es einen Überblick über die Verletztenrechte in der Bundesrepublik Deutschland. Zivilrechtliche Ansprüche gegen Schädiger Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche ...
... um einen schnellen Zugang zu einer Thematik zu erlangen. So findet sich zu dem Stichwort „Ausländische Eigentümer“ neben einigen wenigen zivilrechtlichen Fragestellungen eine sinnvolle Zusammenstellung ...
... Reform auch weiterhin im Rahmen von Zivilrechtsstreitigkeiten anwendbar sei und das Urteil also nicht unmittelbar auf aktuelle Prozesse durchschlägt. OLG München, Beschluss vom 08.10.2019 (Az.: 20 ...
... Amtsgericht Tiergarten Terminsvertretung durch Experten Wir bieten Fachanwälte & Experten auf fast allen Gebieten des Zivilrechts, sowie des Strafrechts & Ordnungswidrigkeitenrechts. Unsere Spezialisierungen ...
... aber auch die Gefahr, dass die Einhaltung der -in diesem Fall bereits veralteten Vorschriften- der während des Genehmigungsverfahrens gültigen ENEV zivilrechtlich nicht ausreicht und die geschuldet ...
... Vortrages, gehalten auf der 68. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht in Hamburg am 12.9.2014. I. Hinführung (Grundbegriffe), Dogmatik der BVV im Zivilrecht und Spezifika im Arbeitsrecht ...
... Strafhaft bb) Berufsverbot (§ 70 StGB),Geschäftsführertätigkeitsverbot (§ 6 II GmbHG) cc) direkte zivilrechtliche Haftung des Geschäftsführers dd) Eintragung in das Bundeszentralregister, Eintragung ...
... Fällen gibt es Beratungshilfe Zivilrechtliche Angelegenheiten (z.B. Mietsachen, Schadenersatzansprüche, Verkehrsunfälle, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Scheidungs- und Unterhaltssachen sowie ander ...
... einzelnen Vergütungstatbestände. In zivilrechtlichen, verwaltungsrechtlichen und sozialrechtlichen Angelegenheiten berechnen sich die Gebühren nach dem Gegenstandswert. Also dem Wert, der der Angelegenhei ...
... anderweitig ausgewiesen. Die Nachnutzung ist nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Erlaubnis gestattet. Verstöße gegen das Urheberrecht werden entsprechend zivilrechtlich und strafrechtlich geahndet. ...
... am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Zivilrecht der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam (Universität Potsdam). In den Jahren 1997 bis 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Großbritannien-Zentrum/Centre ...
... und den EGMR ausgeführt. Weitere Kapitel befassen sich mit außerstrafrechtlichen Folgen des Strafverfahrens, spezifischem Berufswissen sowie Risiken der Strafverteidigung (in straf-, berufs- und zivilrechtlicher ...
... sowie ein Unterkapitel zum Thema zivilrechtliche Haftungsrisiken. Dann geht es über Aussagedelikte und Nötigung, zum Geheimnisverrat und der berufsrechtlichen Schweigepflicht, über die Untreue zur ...
... al richtig geltend gemacht werden (s. Widerspruchslösung). Da die Grundrechte über die sog. Drittwirkung auch im Zivilrecht gelten und die technischen Errungenschaften fortschreiten, ist auch dieser Bere ...
... urf zur Reform des Sachverständigenrechts im Zivilrecht vor. Außerdem wurde in einem bundesweiten interdisziplinären Konsensprozess Standards für die Begutachtung im familienrechtlichen Bereich entwick ...
... gehe. Herr Professor Mosbacher selbst zeigte auf, welche Möglichkeiten der Dokumentation es gebe, nämlich vom reinen Wortprotokoll (dass der Richter selbst als Zusammenfassung verfasst wie im Zivilrecht ...
... e Kommission in dieser Legislaturperiode unternimmt auf Feldern, die für Anwälte von Interesse sein könnten. Er gliederte dies in Planungen auf dem zivilrechtlichen sowie strafrechtlichen Feld und schlusskadenze ...
... verstärkt ein „zivilrechtliches“ bzw. „vollstreckungsrechtliches“ Element in das Strafverfahren eingeführt wurde. Insbesondere als Pflichtverteidiger ist die Einziehung von der Pflichtverteidigung umfass ...
... vom alltäglichen Wirken der Justiz zu geben, bezogen auf das zivilrechtliche Erkenntnisverfahren. Bevor wir nun zu dem Buch von Herrn Fischer kommen, Folgendes: Der Unterzeichner empfiehlt diese beide ...
... Justiz, über Aberglaube und Hexenprozesse in Preußen im 19. Jahrhundert sowie über Berliner Gärtnerjuristen Monografien ebenso wie eine Reihe Artikel zu zivilrechtlichen und rechtsgeschichtlichen Themen ...
... ten Youm Yong Pyo vertreten. Korea hatte zunächst Teile aus dem europäischen Rechtssystem übernommen (Deutsches Zivilrecht aus der Zeit der japanischen Besatzung, französisches sowie Schweizer Rec ...
... n der Verteidiger rumhacken) Für ein bürgerfreundliches Zivilrecht (hier erwähnt er lobend die Einrichtung von Kammern speziell für Handelssachen, Beschleunigung evtl. durch Beginn mit der Berufungsinstan ...
... der Verfahren machen Zivilrecht/Familienrecht aus. Die Berliner Anwälte/Mandanten nutzen die Schlichtungsstelle relativ am häufigsten (wahrscheinlich, weil sie ihren Sitz in Berlin hat). So sind von ...
... ist der Anwalt verpflichtet, sämtliche betroffene Mandate niederzulegen, nicht nur etwa das zuletzt angenommene. Unschön sind auch die zivilrechtlichen Folgen. Nach § 628 Abs. 1 Satz 2 BGB verlier ...
... Gehör sind. Gerade im Zivilrecht ist man ja eher schriftsatzgeneigt. In den Verhandlungen wurden papierene Akten anschaulich, Motive, Emotionen konnten geklärt/erfahren werden und dies führte oft dazu ...